Unsere Dorie
ist zum ersten Mal Mutter geworden, unserer “Goldstückchen” sind da! Wir sind bereits alle unseren neuen Familien versprochen ...
05.11.2021 Wir waren gestern Abend zum Impfen, sind für topfit erklärt worden und haben die Impfung bestens vertragen. Nach 14 Wochen ist es nun endlich so weit, unser Auszug steht bevor! Mit einem
großen weinenden, aber auch einem lachenden Augen nehmen wir vom Laubenhaid-Rudel, Mama Dorie und unseren Geschwistern Abschied und ziehen die nächsten Tage in die große weite Welt! Wir danken unseren neuen Frauchen und
Herrchen für ihre Geduld und ihr Verständnis, ihr habt uns in diesen schweren Wochen immer unterstützt, mit uns gehofft, gebangt und geweint. Ihr seid die besten Welpeneltern, die wir uns für unsere Goldstückchen wünschen
können und ihr habt sie wirklich verdient! Deshalb sagen wir jetzt hier TSCHÜSS!

04.11.2021 Heute sind wir nun 14 Wochen alt: putzmunter, gut gelaunt, energiegeladen, fröhlich und aufgeweckt! Leider ohne Foto, denn
es regnet in Strömen ohne Unterlass, aber das stört uns überhaupt nicht - wir toben durch Matsch und Pfützen und schauen aus
wie “Panier-dales”! Am Nachmittag muss Frauchen uns dann irgendwie sauber bekommen, denn zur Feier des Tages steht
am Abend noch “Impfen” bei unserer netten Tierärztin Frau Dr. Gepp auf dem Programm ... wir werden berichten ...
28.10.2021 ... und schon wieder ist eine Woche vergangen, wir sind 13 Wochen alt, es geht uns bestens und wir sind voller Tatendrang und
Energie! Wir sind kleine Fressmaschinen und wieder ordentlich gewachsen, inzwischen wiegen wir zwischen 12 und 13 kg -
Frauchens dicke Goldschätze - Gewichte stemmen war gestern, neuerdings heißt Frauchens persönliches Workout Welpen
-Heben :-)!!! Apropos Training, wir haben fleißig Leine-laufen, Sitz, Platz und schnelles Kommen, wenn wir gerufen werden,
geübt. Das macht uns sehr viel Spaß, schließlich gibt es dafür jede Menge Leckerchen! Am Ende unserer Schulstunde spielt
Frauchen immer mit uns Ball oder zerrt mit uns an unserem Schmusetuch, das gefällt uns besonders gut. Außerdem sind wir
sehr gute Autofahrer und Meisterkuschler geworden! Eine gute Woche heißt es nun noch “Durchhalten” bis wir geimpft werden
können - und dann freuen wir uns sehr auf unsere neuen Familien und das gemeinsame Entdecken der großen, weiten Welt!
Zum Abschluss unseres Wochenberichts gibt es mal wieder Fotos von uns, die Mädchen und Buben getrennt, da wir nicht mehr alle zusammen auf die blaue Bank passen ...
Gera, Galaxy und Gigi


Gargamel, Gebo und Gregor


24.10.2021 Wir genießen die Herbstsonne ...

... und entwickeln uns zu “Hochseilartisten”! Frauchen hat uns zur Beschäftigung von Körper und Geist einen Balance-Parcour aufgebaut, das gefällt uns richtig gut!

21.10.2021 Wir sind heute zwölf Wochen alt - wie die Zeit vergeht! Es geht uns sehr gut, wir wurden alle noch einmal gründlich untersucht.
Unsere Blutwerte sind bestens, deshalb bekommen wir ab heute auch keine Leberwurst (Frauchen hat darin die Medikamente
versteckt) mehr ... und nun heißt es “Abwarten und Tee-trinken” bis die Tierärztin uns in ca. zwei Wochen für “impf-fit” erklärt.











13.10.2021 Morgen werden wir elf Wochen alt - deshalb hat Herrchen mal wieder zum Foto gegriffen. Es geht uns allen gut, wir sind
mächtig gewachsen - um 10 kg bekommen wir nun auf die Waage. Frauchen nennt das “gut beieinander” - und so hat sie uns
prompt auf “Diät” gesetzt, wir bekommen jetzt nur noch drei Mahlzeiten täglich. Kann man das fassen? Wir sind doch immer
sooooo hungrig! Am Freitag geht es wieder zu unsrer netten Tierärztin. Dort werden wir gründlich untersucht und kurz gepikst, bekommen jede Menge Leckerlis und Streicheleinheiten und die Zweibeiner besprechen unseren weiteren
Behandlungsverlauf. Nachdem es uns allen so gut geht, haben wir nun auch unsere “richtigen” Namen bekommen. Wir heißen
Gargamel (Herr Hellblau), Gregor (Herr Dunkelblau), Gebo (Herr Dunkelgrün), Galaxy - genannt Laxy (Frau Schwarz), Gera
(Frau Rot) und Gigi l’amorosa - genannt Gigi (Frau Lila). Frauchen hat uns erklärt, dass wir, sobald wir unseren Namen hören,
ganz schnell zu ihr laufen sollen - wir bemühen uns sehr! Ist ja auch nicht schwierig, schließlich konnten wir das mit unseren Farbennamen auch schon :-).
Ansonsten halten wir unser Rudel ganz schön auf Trab! Wir stehen mit der Sonne voller Energie auf - schließlich konnten wir
die ganze Nacht ausschlafen .... und wollen dann natürlich beschäftigt werden! Zum Glück dürfen wir jetzt wieder in den großen
Garten, dort können wir nach Herzenslust toben und Unsinn machen. Ab und zu fahren wir auch mit dem Auto zu Frauchen
Hiltrud nach Schwabach, um dort den Garten umzugestalten und neue Eindrücke zu sammeln. Das funktioniert auch richtig gut,
anschließend sind wir sehr müde! Heike und Jan haben auch mit unserer “Vorschule” begonnen. Sie üben mit uns “Leine
laufen” und “Sitz”, dafür gibt es immer Leckerchen und wir sind sehr motiviert und freudig bei der Sache! Und die Streber unter uns dürfen sich auch schon einmal an einem “Platz” versuchen :-)!
Soviel von uns aus dem Kindergarten und nun hier noch die versprochenen Fotos: https://blog.airedales-von-der-laubenhaid.de/?page_id=7420



07.10.2021 Wir sind heute zehn Wochen alt und leben noch immer im Laubenhaidrudel. Ihr fragt Euch sicher warum und warum ihr so
lange nichts von uns gehört habt. Die letzten beiden Wochen waren sehr schwer und traurig für uns alle. Wir sind nur noch zu
sechst - Frau Rosa und Herr Hellgrün sind nicht mehr bei uns, sie leben jetzt im Regenbogenland. Dem Rest von uns geht es
aber zum Glück sehr gut. Was war passiert? Frau Rosa war urplötzlich sehr schwer erkrankt, die Tierklinik hat alles versucht,
ihr Leben zu retten. Aber nichts half, sie starb nach vier Tagen ohne Diagnose. Am gleichen Tag erkrankte nun auch Herr
Hellgrün. Mit den gleichen Symptomen überlebte er nur bis zum nächsten Tag. Wir waren untröstlich und geschockt. Unsere
nette Tierärztin zögerte nicht lang und behandelte uns alle zur Vorsicht sofort mit Antibiotika. Fünf Tage später erhielten wir
endlich aus dem Labor die Diagnose: Leptospirose, übertragen durch Rattenurin. Nun wussten wir endlich, womit wir es zu tun
hatten und konnten die Behandlung auf die Diagnose abstimmen. Seitdem werden wir bestens therapiert, versorgt und regelmäßig untersucht. Wir schaffen das, es geht bergauf!

19.09.2021 Wir sind hübsch gemacht! Fotoshooting ...










16.09.2021 Wir sind heute sieben Wochen alt und wandeln uns von Goldstückchen in eher Goldbarren - denn wir wiegen inzwischen um 5
kg! Kein Wunder, wir fressen einfach alles, was Frauchen uns so serviert. Ganz oben auf der Beliebtheitsliste steht Fisch,
Grießbrei, Nudeln, Zucchini und alles zum Knabbern. Aber wir sind nicht wählerisch, bis jetzt haben wir nichts verschmäht :-).
Mama Dorie lässt uns auch nicht mehr so oft trinken - sie ist der Meinung wir wären fürs Entwöhnen groß genug. Im wahrsten
Sinne des Wortes, wir passen kaum noch unter ihren Bauch zum Nuckeln! Wir dürfen nur noch kurz an der Milchbar trinken,
dann spuckt sie uns Futter vor die Füße, um uns abzulenken - und während wir das auffressen, schleicht sie sich davon ...
Ansonsten haben wir diese Woche viel Neues erlebt: wir machen jeden Tag Ausflüge in den großen Garten oder den Wald, wir
fahren problemlos Auto, Herrchen kämpft mit uns beim Babyschutzdienst um seine Beißwurst und macht dabei viel Lärm mit
dem Klapperstock. Dabei gewinnen wir natürlich immer und tragen stolz Beißwurst und Klapperstock davon. Frauchen helfen
wir fleißig bei der Haus- und Gartenarbeit, saugen, fegen, wischen, den Rasen mähen - können wir alles. Zu ihrem Leidwesen
sind wir auch gut beim Beet umgraben, Sträucher stutzen und Blumen entpflanzen - sie ist der Meinung, dass sie dabei keine
Hilfe benötigt. Das sehen wir ganz anders, es macht nämlich extrem viel Spaß! Anschließend sehen wir aus wie die Maulwürfe,
dreckige Maulwürfe! Spaß haben wir übrigens auch am Musizieren: Frauchen spielt mit uns Flöte, Trommel, Maracas,
Schellen, Kastagnetten, Tambourin, ... sie hat eine ganze Kiste voller Instrumente für uns! Es wird also nie langweilig im
Laubenhaid-Stall :-). Und nach unserer Nachtmahlzeit und einem letzten Kuscheln mit den Zweibeinern gehen wir auch brav zu Bett und schlafen bis zum Frühstück durch ...

12.09.2021 Heute sind wir mit Mama Dorie und unseren Zweibeinern Auto gefahren - in den Wald! Das war toll! Wir waren auch sehr brav,
sind gut mit gelaufen und immer schnell gekommen, wenn sie nach uns gerufen haben. Wir sind um die Bäume gewetzt,
durchs Heidelbeerkraut gesprungen und haben uns auf der Waldwiese im hohen Gras gewälzt - kurz um, wir hatten einen Riesenspaß und waren anschließend rechtschaffen müde :-)!


weitere Fotos unter: https://blog.airedales-von-der-laubenhaid.de/?page_id=7420
09.09.2021 Wir sind heute sechs Wochen alt! Und zur Feier des Tages durften wir mit Frauchen und Herrchen unseren ersten Spaziergang
unternehmen. Das war toll! Wir durften im großen Garten nach Herzenslust rennen und toben, haben alles ganz genau
untersucht und mit Frauchen das “Hier”-Spiel geübt: wenn sie ruft sollen wir so schnell wir können zu ihr rennen und werden
dafür sehr gelobt. Und wenn wir das gut können, dürfen wir mit ihr in den Wald fahren ... was das wohl sein mag? Wald? Wir werden es Euch berichten ...



weitere Fotos unter: https://blog.airedales-von-der-laubenhaid.de/?page_id=7420
06.09.2021 Wir haben uns gut in unserem neuen Zuhause bei Frauchen Heike eingelebt und wir fühlen uns dort “pudelwohl”!
Wir haben auch neue Halsbändchen bekommen - die für die “großen Babys” - denn wir sind nun zwischen 3 und 4 kg schwer
und den kleinen Halsbändern entwachsen. Dadurch haben sich geringfügige Änderungen ergeben: Herr Grün ist jetzt
“dunkelgrün”, Herr Braun ist jetzt “hellgrün” und Frau Orangen jetzt “schwarz” ...
Die letzten Tage hatten wir sehr viel Besuch und wir haben unsere neuen Frauchen und Herrchen zum ersten Mal benagt,
bekuschelt und kennengelernt. Außerdem hat Herrchen Uwe die Kamera gezückt und unser Treiben in Fotos festgehalten, aber seht selbst auf unserem Blog unter : https://blog.airedales-von-der-laubenhaid.de/?page_id=7420



01.09.2021 Unsere fünfte Lebenswoche ist sehr spannend und abwechslungsreich. Zunächst einmal bekamen wir ersten Besuch und durften fremde Menschen beschnuppern und benagen und bekuscheln.
Vor zwei Tagen durften wir dann mit Mama Dorie zu Frauchen Heike nach Kottensdorf umziehen. Dort haben wir jetzt ein
eigenes, gemütliches Häuschen mit Garten und viel Platz zum Spielen und Toben. Ihr glaubt gar nicht, was wir alles zu
Entdecken haben! Gras, Sonne, Regen, jede Menge Spielsachen, Rampen rauf, Treppen runter, Tunnel, wir haben eine Schaukel, ein Bällebad und eine Wippe. Die vielen neuen Eindrücke muss unser kleines Welpengehirn natürlich erst
verarbeiten - und so schlafen wir noch viel in unserem Häuschen und üben alles noch einmal im Traum. Dort ist es kuschelig
warm und wir wissen auch schon, wie man alleine durch die Katzenklappe rein und raus laufen kann. Das hat Frauchen gut mit
uns geübt, sie sagt, so würden wir schneller “stubenrein” - was immer das auch heißen mag? Wir vermuten, es hat etwas mit
unserem “gassigassi” zu tun, denn immer wenn sie uns aus dem Häuschen ruft und wir unser “gassigassi” draußen im Gras machen, lobt sie uns überschwenglich.
Unser Speiseplan hat sich auch erweitert. Wir fressen jetzt vier mal täglich “richtige” Mahlzeiten: Grießbrei, Fleisch und
Flocken oder auch mal Fertigfutter mit Haferflocken. Es schmeckt uns immer alles und wir sind gute Fresser. Als Nachtisch gibt es dann immer “Milchbar Dorie”. Und natürlich auch zwischendrin als Milchshake-Snack ...








26.08.2021 Wir sind heute vier Wochen alt! Unser Auslauf hat sich noch mal vergrößert, jetzt haben wir mehr Platz zum Toben und Spielen - auch in der Küche dürfen wir
ab und zu nach dem Rechten sehen. Seit gestern können wir auch “Frauchens-Hosenbeine-Schütteln”, ein wirklich lustiges
Spiel! Und Mama Dorie übt mit uns “Nuckeln-im-Stehen”, sie meint wir wären jetzt groß genug dafür - und sie hat recht, es klappt schon ganz gut ...



Herrchen und Mama sind SEHR geduldig mit uns :-) ...


24.08.2021 Unsere Zähnchen “sprießen” - deshalb wird das Fressen jetzt auch sehr viel einfacher! Nicht nur auflecken und abschlucken,
nein jetzt können wir unser Essen auch kauen! Drei Mahlzeiten täglich plus Milchbar Mama geben viel Energie und so nehmen wir gut zu und werden wir immer beweglicher und mobiler.

“Nanu, was bist Du den für ein komischer Airedale?”
20.08.2021 Rindertatar lecker! Und schwuppdiwupp war alles weg!

19.08.2021 Gestern haben wir wie richtige Hunde das erste Mal unseren Grießbrei aus der Futterschüssel gefressen! Frauchens Hilfe ist
nun unnötig, wir haben das gut alleine gemeistert - okay unsere Tischmanieren lassen noch stark zu wünschen übrig. Aber
niemand hat uns gesagt, dass wir NICHT durch den Brei laufen sollen und uns auch NICHT gegenseitig beim Fressen
abschlecken sollen .... innerhalb kürzester Zeit sahen wir aus wie die Grießbreimonster. Denn Grießbrei klebt auf Hundefell
besser, als jeder Superkleber! Nachdem alles aufgefuttert war, haben uns Dorie und Vinja wieder sauber geleckt und
Frauchen musste noch mit dem Waschlappen nachhelfen ... Und heute gibt es zur Feier unseres dreiwöchigen “Geburtstages” leckeren Rindertatar! Frauchen hat versprochen, das schmeckt uns bestimmt ...!


18.08.2021 Heute gibt es ein paar Foto-Eindrücke von uns :-) :

Wir haben ein richtiges Hundebett bekommen - und wie ihr sehen könnt, ist das heiß-begehrt!




unser neues Reich, Platz zum Laufen-üben und spielen ...




Oma Vinja ist zu Besuch und schaut nach dem Rechten ... und da es in der Wurfkiste nun wirklich eng geworden ist, hat Mama dir Milchbar kurzer Hand nach draußen verlegt!


Auszeit für Mama, Mittagsschlaf auf dem Sofa!
17.08.2021 Hallo Ihr da draußen! Die letzten Tage ist schon wieder so viel passiert, dass wir hier wieder mal über uns berichten müssen!
Das Wichtigste zuerst: wir können sehen! Unsere Augen sind nun ganz offen und das ermöglicht uns ganz neue Dinge. Wir
tapsen nun nicht mehr blind durch unsere Wurfkiste, sondern können sehen, wohin wir laufen. Dadurch sind wir sehr viel
mobiler geworden. Frauchen hat uns deshalb einen Auslauf an unsere Wurfkiste angebaut, so dass wir nun richtig viel Platz
zum Laufen und Spielen haben. Und wir haben uns zu kleinen Kuschelmonstern entwickelt: Schmusen mit Mama Dorie ist ja
toll, aber mit unseren Zweibeinern macht das auch sehr viel Spaß! Wir drücken uns ganz aufgeregt an sie ran, damit sie ja
nicht aufhören, uns zu streicheln .... Unser Ernährungsplan hat sich nun auch erweitert. Früh und abends bringt uns Frauchen ein
Schüsselchen mit Grießbrei, das wir gierig auflecken - okay, wir versuchen es aufzulecken und sind stetig bemüht. Es ist noch
kein Meister vom Himmel gefallen und es ist gar nicht so einfach, unsere Zunge zum Lecken, statt zum Saugen zu benutzen!
Und wenn auch manchmal die Pfote statt der Zunge im Brei landet - das Meiste geht nun nicht mehr daneben und landet in unserem Magen :-). Anschließend gibt es dann noch Nachtisch bei Mama Dorie ....

12.08.2021 Langsam füllt sich unsere Wurfkiste - wir wachsen, werden größer und schwerer - wir sind zwei Wochen alt!
Mama Dorie nimmt sich jetzt ab und zu eine Babypause, wir brauchen sie jetzt nicht mehr ständig. Wenn Mama nicht da ist,
üben wir fleißig Laufen - wir sind schon recht fix auf den Beinen. Auch das Sitzen klappt schon ausgezeichnet, schließlich muss
man sich beim Lauftraining doch mal ausruhen! Wenn Mama dann zurückkommt, können wir sie schon lange vorher hören und
riechen - und dann rufen wir nach ihr mit gurrenden und knurrenden Lauten, damit sie sich auch ja beeilt - schließlich haben wir
Hunger und Kuschelbedarf! Und unsere Augen beginnen sich zu öffnen, wir schauen mit kleinen Schlitzen in unsere Welt...
Erkennen können wir jedoch noch nichts, das dauert einige Tage - aber getreu dem Motto “es werde Licht”, wird es jeden Tag
etwas heller! Immer wieder schaut auch unsere Oma Vinja nach dem Rechten, sie darf uns inzwischen besuchen und ist eine besonders nette Oma - denn Oma-Unterstützung kann man ja immer gebrauchen!!!
Nachdem wir nun zwei Wochen alt sind, gibt uns Frauchen nun ab und zu Ziegenmilch zum Nuckeln, damit wir uns an einen neuen Geschmack gewöhnen. Wir finden es lecker und nehmen es gerne an. Und sobald wir unsere Zunge zum Lecken
benutzen können, dürfen wir versuchen, Grießbrei aufzulecken, sagt sie ... wir werden hier berichten!



07.08.2021 Wir nehmen gut zu und entwickeln uns prächtig. Nur mit Mama kuscheln und schlafen wird uns langsam zu langweilig, deshalb
haben wir uns ein Alternativprogramm gesucht: “Laufen-üben”! Naja, “Laufen” ist etwas hoch gegriffen, wir trainieren unsere
Beinchen, indem wir uns hochdrücken und versuchen, unser Gewicht zu halten, um dann der Schwerkraft folgend wieder
umzukippen. Aber Übung macht den Meister und manchmal schaffen wir es auch schon, einen kleinen Schritt nach vorne zu fallen :-)! Und soviel Bewegung macht müde - und hungrig!

05.08.2021 Heute sind wir schon eine ganze Woche alt und es wird Zeit, dass wir uns einzeln “vorstellen”! Hier sind unsere Goldstücke:
Frau Rot (Geburtsgewicht: 354 g)

Frau Rosa (316 g)

Frau Lila (380 g)

Frau Orange (358 g)

Herr Hellblau (419 g)
Herr Dunkelblau (327 g)

Herr Hellgrün (339 g)

Herr Braun (370 g)

Die Mädels

Die Buben
04.08.2021 Wir fühlen uns wohl und genießen unsere erste Lebenswoche!



01.08.2021 Es geht uns bestens, wir sind satt, glücklich und zufrieden!


29.07.2021: Wir sind da! Wir freuen uns sehr über die Geburt unseres “G-Wurfes”!
Acht Goldstückchen genießen nach problemloser Geburt mit Mama Dorie die ersten gemeinsamen Stunden in der Wurfkiste ... den vier Jungs und vier Mädels und der stolzen Mama Dorie geht es sehr gut!

Update 22.07.2021: Noch ungefähr eine Woche bis zum großen Tag! Wir haben unsere “dicke Dorie” - wie Herrchen sie
liebevoll nennt - noch einmal hübsch gemacht. Dorie geht es gut, die Babys zappeln ordentlich in Mamas Bauch und man kann
sie immer wieder kleine Purzelbäume schlagen sehen, was Dorie dann mit “genervtem Grunzen” quittiert ....

Update 24.06.2021: Heute waren wir mit unserer Dorie beim Ultraschall und unser Tierarzt konnte viele kleine “Goldstückchen” finden ... wir freuen uns sehr auf Dories ersten Wurf Ende Juli!

Update 29./30.05.2021: Wir haben Hochzeit gefeiert! Dorie und “Toni” waren sich äußerst sympathisch und nun warten wir
gespannt auf den Ultraschall in vier Wochen und freuen uns sehr auf die “Goldstückchen”!

Update 14.05.2021: Dorie ist seit heute läufig! Vermutlich werden wir Ende Mai Hochzeit feiern können ...
Ahnentafel unseres G-Wurfes
Die Mutter:
Dorie von der Laubenhaid (Tochter unserer Vinja-Vivica v.d. Laubenhaid)
HD-A2, ED-0, PRA-Frei, BH, in Ausbildung IFH und IGP

Der Vater:
Anton vom Roten Milan
HD-A1, ED-0, PRA-Frei, BH, FPr2, SPr1, in Ausbildung IGP
“Anton (Toni) Vorweg: Toni ist mein Traumhund: Warum? Toni ist absolut alltagstauglich.
Menschen und anderen Hunden gegenüber ist er freundlich distanziert, aber nie aufdringlich oder aggressiv. Er ist klar im Kopf
und absolut sozial, ruht in sich selbst. Obwohl er einen ausgeprägten Beutetrieb hat und ein Ball das Größte für ihn ist, würde er
nicht mit einem anderen Hund um seinen Ball streiten. Dabei ist er sehr selbstbewusst. Dies zeigt sich beim Schutzdienst, wo
er mit ausgezeichneten Griffen im Hetzärmel glänzt. Beim Training auf dem Hundeplatz ist er mit viel Eifer dabei, braucht die Arbeit, um ausgelastet zu sein. Gleiches gilt auch für die Fährte.
Seine große Leidenschaft ist Wasser. Er schwimmt leidenschaftlich gern, wobei er zu meinem Leidwesen auch einem
Schlammbad nicht immer abgeneigt ist. Bei Spaziergängen läuft er ohne Leine, ich brauche mir keine Sorgen um ihn und Andere zu machen. In der Wohnung ist er völlig unauffällig, aufmerksam und schmust ...
Darum, Toni ist mein Traumhund.”


|