Ein fröhliches “HALLO” an alle unsere Laubenhaid-Kinder!
Hier findet Ihr Laubenhaider aus dem K- bis T-Wurf ...
Teri von der Laubenhaid
(Besitzer: Katrin Berkenkamp, Wurftag: 03.05.2007, HD-A2)
Prüfungen: BH, OB Beg, OB 1, OB 2
Vor fast einem Jahr - am 3. Mai 2007 - kam meine ‚Laubenhaiderin‘ auf die Welt und wurde schon sehnsüchtig von mir erwartet.
Mit 8 Wochen mitgenommen, hat sie sich schnell als sehr umweltsicher erwiesen, und hat sich in ihrem neuen Zuhause gleich in die bestehende Hundegruppe eingefügt und uns alle wieder auf Trab gebracht.
Am meisten bewegt sich Teri natürlich selber; dazu gehört ständiges Herumspringen und Türen öffnen und eine gewisse Neigung zu halsbrecherischer Akrobatik - z. B. wenn
sie auf eine Bank mit Lehne steigen muss, um von draußen durch‘s Fenster zu schauen und dann laut krachend mit der Bank nach hinten überkippt.
Ansonsten entwickelt sich die Kleine aber so, wie ich es mir erhofft habe; sie ist land- und stadttauglich und zeigt sehr schöne Ansätze beim Arbeiten.
Das Obedience-Training macht uns viel Spaß, Fährten steht ebenfalls auf unserem Programm, und Kaninchen würden wir auch apportieren.
Vielen Dank an die Züchter für diesen Hund, der mir so viel Freude bereitet!

Theo von der Laubenhaid
(Besitzer: Barbara und Wolfgang Schmitt, Wurftag: 03.05.2007, HD-A1)
Prüfungen: BH
“Hallo liebe Laubenhaider, wir haben uns wirklich sehr über das HD-Ergebnis unseres Lausbuben gefreut. Wir freuen uns für Theo, für Euch und für uns !
Für Euch aber auch ganz besonders, denn Ihr habt so ein Ergebnis auch wirklich mehr als verdient. Ja, Ihr habt den HD-Befund schon richtig gelesen mit den super Winkel-Werten .... Diese traumhaften
Werte sagen Euch als Experten und Meister Eures Faches natürlich wesentlich mehr als uns unwissenden Halblaien. :-)) Aber, wir hätten unseren Theo (und natürlich auch Quendy ) so oder
so auch weiterhin innig und genau so weiter geliebt, egal wie das Ergebnis ausgefallen wäre. Wirklich, ganz egal. Aber man freut sich dennoch über eine so tolle Nachricht.
Wir können es immer nur wiederholen, es tut uns Leid wenn wir immer wieder die gleiche Platte auflegen:
Wir sind bei Euch in den allerbesten Händen und fühlen uns sau Wohl ! Wir sind stolz auf Euch und Eure Erfolge ! Es ist für uns sehr schön
und wir genießen es sehr, in Euch den liebsten und besten Airedale Züchter der Welt, sowie gleichzeitig Mentoren und gute Freunde gefunden zu haben. Wir sind mit unseren beiden Airedales, Quendy und Theo so glücklich... Das könnt Ihr Euch gar nicht vorstellen ! Und der Theodore (bitte keine Änderung im Stammbuch, auch nicht für die Quendoline), der hat's faustdick hinter den Ohren. Der hat uns
wirklich noch gefehlt in unserer Sammlung. Genau so, zu 100 %, wie wir uns ihn gewünscht, vorgestellt und erträumt haben !!! Wie für uns "gebacken". Ein Schelm, ein Lausbub, ein Schmusi, und ein Draufgänger zugleich. Sehr selbstbewusst und unerschrocken, dennoch sehr verträglich. Immer gut gelaunt und ehrlich, trotzdem raffiniert und total ausgebufft. Mit allen Wassern dieser Erde gewaschen ! Wedelt immer vor Freude
mit dem Schwanz, den ganzen Tag, da reicht schon ein Blick für ihn aus. Total liebenswert, aber auch total neugierig und
experimentierfreudig. Einen Charme... Egal was er ausgefressen hat, Du kannst ihm nie böse sein. Er lässt Dich mit seiner Art einfach dahin schmelzen. Er
wickelt Dich mit links um den kleinen Finger, ähhhh ....... um die große Pfote bevor Du es selbst bemerkt hast. Ein sehr gelehriger, aufmerksamer und folgsamer Kamerad, der aber auch schon einmal seinen Sturkopf aufsetzen kann. Sehr wachsam und intelligent. Nie, wirklich noch niemals, nicht einmal im Anflug, böse zu irgend jemanden gewesen. Sehr aufgeschlossen und treu, verliert aber nie vor dem Anderen den Respekt. Zu Fremden stets lieb und freundlich aber auch nicht zu sehr vertrauensseelig. Sehr verspielt, aber wenn es darauf ankommt sehr professionell und voll konzentriert. Manchmal auch ein Schauspieler, wenn er mal wieder meint,
er wäre der Größte, nur er ist gescheit, die Anderen sind alle blöd. Aber gleichzeitig verrät er sich immer mit seiner Körpersprache selbst ... Aber wir hören jetzt lieber damit auf, Sonst wird diese Email noch sehr sehr lang. Bitte entschuldige, dass wir jetzt so ins Schwärmen
geraten sind. Danke nochmals an Euch für diesen klasse Airedale. Und natürlich auch für die Quendy. Die beiden vertragen sich sehr gut. Sind wie Geschwister. In der einen Minute zanken Sie sich, aber halten dann sofort wieder zusammen wie Pech und Schwefel. Was der Eine nicht kann, kann die Andere. Und umgekehrt. Aber ihr kennt das ja alles selbst zu genüge ! ...
Nochmals alles alles Gute für Euch alle und dem neuen U- Wurf.
Liebste Grüße Barbara und Wolfgang Schmitt Quendoline und Theodore“





Timber von der Laubenhaid (Besitzer: Ursula Rittinger, Wurftag: 03.05.2007, HD-A1)
Prüfungen: BH , CSC, OB Beg., OB1, OB2, OB3, VK 1, VK 2, VPG 3, RallyOB Beg., RallyOB 1, RallyOB 2, RallyOB 3
1. Platz DM Rally OB 2017 Zuchtzulassung KfT
Ausstellungsbewertung: Vorzüglich
Timber ist der Hund für „alle Fälle“: er arbeitet hoch motiviert auf dem Hundeplatz, ist behutsam im Umgang mit Kleinkindern
und behinderten Menschen und verträgt sich problemlos mit seinen Artgenossen. Auch andere Tiere wie Kühe, Esel oder
Hühner werden neugierig und dennoch vorsichtig beschnuppert. Mal ist Timber temperamentvoll und ausgelassen, mal freundlich und ruhig, aber immer bleibt er souverän.
Auf dem Hundeplatz zeigt Timber seine ausgeprägte Arbeitslust. Im Gehorsam steht er immer unter positiver Spannung, im
Schutzdienst präsentiert er sich mit großer Leidenschaft und bei der Fährtenarbeit nützt ihm seine große empfindliche Nase.
Timber ist ein Hund, der bei den meisten Menschen einen äußerst positiven Eindruck hinterlässt. Durch sein offenes Wesen und seinen ständig wedelnden Schwanz heißt er jeden willkommen.


Samson von der Laubenhaid (Besitzer: Hiltrud Brandt, Wurftag: 31.12.2005, HD-A2, ED-0, PRA-Frei)
Infos zu Samson finden Sie hier .....
Prüfungen: BH, AD, FH 1, FH 2, IPO 3, VPG 3, IPO/Vo, BGH1 Teilnehmer LAP VPG 2010, 2011 und 2012 Teilnehmer KLSP 2014 Teilnehmer KFSP 2015
Ausstellung: Deutscher Jugend-Champion VDH, Deutscher Champion (VDH), Deutscher Champion (KfT), Deutscher Veteranen-Champion VDH, Deutscher Veteranen-Champion KfT,
Jugendsieger Bayern, Landesjugendsieger Thüringen, Sieger Sachsen und Sieger Friedrichshafen, Rheinlandpfalz-Veteranensieger 2014, Jubiläums-Klub-Veteranen-Sieger 2014
Rahja von der Laubenhaid
(Besitzer: Heike und Uwe Ritthammer, 22.06.2005 - 18.09.2018, HD-A1)
Prüfungen: BH, AD, VPG 3, FH 1, FH 2, IPO/FH 1. Platz KFSP FH2 2009, 6. Platz KFSP FH 2 2010, 11. Platz KFSP 2011, 5. Pkatz KFSP 2012, 16. Platz KFSP 2013, Teilnehmer KFSP 2014
22. Platz KFSP 2015 2. Platz KFSP 2016 Klub-Fährten-Sieger FH2 2009 Zuchtzulassung KfT
Ausstellung: 6 x Vorzüglich
Der Name “Rahja” steht in der zwölfgöttlichen Mythologie für die Göttin der Liebe, Schönheit, Freuden und heiteren Kunst -
und weil Namen verpflichten, ist Rahja unsere edlen Airedale-Dame im Rudel. Verschmust, unkompliziert, immer gut gelaunt
und voller Lebensfreude, so hat sie sich unbemerkt in unsere Herzen geschlichen. Frauchens “Süße” ist schlau, lernt deshalb
schnell und ist sehr findig, wenn es darum geht, Türen zu öffnen oder vermeintlich unüberwindbare Hindernisse zu meistern.
Ihr Sprungtalent und ihre Schnelligkeit zeigt sie nicht nur im Schutzdienst, sondern auch in allen anderen Lebenslagen ........ Rahja arbeiten wir aufgrund einer Verletzung im VPG-Bereich leider nicht mehr prüfungsmäßig.



Ramses von der Laubenhaid (Besitzer: Helga Findeisen, Wurftag: 22.06.2005, HD-A1)
Prüfungen: BH, AD, F1, F3, FH 1, FH 2, IPO/FH, VPG 3, IPO 3 Teilnehmer LAP VPG 2010 und 2012 16. Platz KLSP 2010 20. Platz KLSP 2012 4. Platz Hamburger Meisterschaften FH2 2009 7
. Platz Hamburger Meisterschaften FH2 2012 4. Platz KFSP FH2 2009 3. Platz KFSP FH 2 2010 20. Platz KFSP 2011 20. Platz KFSP 2012 17. Platz KFSP 2013 Teilnehmer KFSP 2014 9. Platz KFSP 2015
19. Platz KFSP 2016
Geboren am 22.06.2005, sind wir uns sicher, dass ein dänischer Veterinär unser kleines „R“ als erstes sichtete, in Form einer kleinen grinsenden Kidneybohne.
Das Aussehen hat sich seitdem mächtig verändert.


Noch ungeboren vernahm er täglich mehrfach den Sommerhit 2005 „Schni-schna-schnappi, das kleine Krokodil“!
Wen wundert es da, dass beißen und mit den Zähnen klappern, wenn man es dann auch noch darf, zu seinen liebsten Beschäftigungen zählt.

Obgleich er im Hause seinem Namen alle Ehre macht und wie ein König voller
Gelassenheit auf seine Mitbewohner nieder schauen kann, zeigt er doch bei der Arbeit auf dem Platz und im Fährtengelände mit seinen erst 6 Monaten schon super
Gebrauchshundeigenschaften, eben ganz die Mutter und die flotte Oma!
Rapunzel und Oona-Ornella von der Laubenhaid (Besitzer: Sabine und Roland Wenk, 22.06.2005 - Januar 2016, HD-A1 und Wurftag: 14.05.2003, HD-A1)
Prüfungen Rapunzel: BH, AD, VPG 3, Zuchtzulassung KfT Ausstellung Rapunzel: mehrfach Vorzüglich
Prüfungen Oona: BH, AD, FH 1, VPG 1, StP 1-3, Zuchtzulassung KfT Ausstellung Oona: Champion VDH
Wie langweilig wäre so ein Menschenleben ohne Hund. Wie langweilig wäre es erst ohne einen Airedaleterrier, dies habe ich erst vor ca. 6 Jahren so richtig erfahren dürfen, als
unsere Oona in unser Leben Einzug hielt. Nun kam da noch ein Rapunzelchen und es wurde immer lustiger, wer weiß wie das noch weiter geht?.....? Es ist schwer einen so treuen Gefährten wie einen Hund zu finden.
Dielen Dank liebe Hiltrud u. Heike mit Familie für diese beiden tollen Hunde Sabine und Roland Wenk
Raul von der Laubenhaid (Besitzer: Andrea Heinrich, Wurftag: 22.06.2005, HD-A2, ED-0, PRA-Frei)
Rieke von der Laubenhaid
(Besitzer: Renate und Alfred Lietz, Wurftag: 22.06.2005, HD-A2)
Prüfungen: BH, VPG 3, FH 1, FH 2, IPO/FH
“Hallo, hier ist Rieke aus Bocholt und einige Fotos von mir:”


Ron von der Laubenhaid (Besitzer: Heike Ritthammer, 22.06.2005 - 25.04.2017, HD-A1, ED-0, PRA-Frei)
Quendy von der Laubenhaid (Besitzer: Barbara und Wolfgang Schmitt, Wurftag: 14.02.2005, HD-A2)
Siehe unter Theo v. d. Laubenhaid ....
Pacco von der Laubenhaid (Besitzer: Andrea Völker und Andreas Welzhöfer, Wurftag: 29.05.2004, HD-B1)
Heute möchte ich mich endlich mal vorstellen: ich bin "Pacco von der Laubenhaid". Meine Menschen Andrea und Andreas haben sich einen guten,
großen, unternehmungslustigen Rüden gewünscht. Also hab ich Ihnen den Gefallen getan, wobei sich meine Mutter schon anstrengen mußte, sie ist, genau wie meine Halbschwester Nele, nämlich eher klein.
Das Andere war einfacher. Ich jogge mit Herrchen, laufe am Rad, helfe im Wald beim Holzmachen ( der Förster wollte mich schon abkaufen, weil ich immer die Riesenstämme durch den Wald schleppe), bewache Herrchens
Auto während er auf der Baustelle arbeitet. Mit Herrchens Schwester darf ich auf den Reiterhof, das Pferd Steffi freut sich immer schon, wenn ich komme,
wir begrüßen uns mit einem Bussi und dann gehts los und wir reiten aus. Ich habe mir dabei ein tolles Spiel ausgedacht: ich suche einen großen Ast, lege
ihn auf den Weg, Steffi springt drüber, dann hole ich ihn wieder und das Spiel beginnt von Neuem.

Am schönsten sind natürlich die Urlaube. Riesigen Spaß macht mir das Meer, aber das Tollste sind die Wanderurlaube in
den Bergen. Ich darf mit auf den Hütten schlafen, weil ich so brav bin. In den Bergen ist ja auch immer was los: ich treffe
Murmeltiere, Igel, Ziegen, Kühe, Vögel, Pferde, Schweine, andere Hunde,Katzen, Gemsen, Rehe usw. Nie würde ich auf die Idee kommen, mit jemandem zu streiten oder gar zu jagen, deshalb darf ich auch ohne Leine laufen.

Wenn meine Menschen wollen, gehe ich auch gerne über Märkte oder zum verkaufsoffenen Sonntag nach Nürnberg, da
treffe ich auch viele andere Hunde, vor allem riecht es da überall so gut. Den Sonntag beschließen wir fast immer in einer Kneipe, da freuen sich alle Bekannten, wenn wir kommen.
Peggy von der Laubenhaid (Besitzer: Gertrud Graf, Wurftag: 29.05.2004, HD-A2)
Spitzname(n): Hegis, Pez, Pelzin, Pref und noch 20 mehr Rasse: Airedale Terrier Geworfen am/in: 29.5.2004 in Schwabach Schulterhöhe: 56 cm Gewicht: 23 kg Kastriert: ja

Erziehung: Hundeschule Temperament: ziemlich verspielt

Lieblingsbeschäftigung: Fressen, etwas Hinterherrennen Lieblingsleckerli: alles Ess- und auch Unessbare Lieblingsschlafplatz: auf der Treppe vor der Haustür
Lieblingsweg: auf dem sie andere Hunde trifft und Spuren nachgehen kann Lieblingsvierbeiner: Königspudel Ike, Mischling Rico, Airedale Cara Lieblingszweibeiner: Frauchen, Sophia
Besondere Fähigkeiten: Sprüngen wie ein Pferd

Abneigung: mit dem Gartenschlauch abgespritzt werden Marotten: Klaut Essen aller Art und kann auf den Fersen laufen Ist zuhause in/bei: Gottmadingen, Fam. Graf und Schöffling
Oberon von der Laubenhaid (Besitzer: Ursula Linder, 14.05.2003 - 07.02.2016, HD-A CH, ED-1 (CH), PRA-Frei)

Beschreibung: Überaus menschen- und tierfreundlich, wird Oberon zum ‚Formel-1-Airedale’, wenn es um die Arbeit im
Training oder ums Spiel (z.B. Fussball) geht. In allen Abteilungen ist er mit grosser Begeisterung und Ausdauer dabei. Auch
ausgefallenere und spielerisch gestaltete Arbeiten wie z.B. Personensuche in Trümmern oder Suchen und Verbellen von
Personen in Häusern machen ihm einen Riesenspass und er geht sie mit viel Tempo aber ohne Hektik an. Zu Hause ist er
immer in Frauchens Nähe, ruhig und verschmust, aber sofort dabei, wenn Aktion angesagt ist. Er hat die Zuchtzulassung des KfTs und des SATCs bestanden.

Prüfungen: BH, AD, F3, FH 1, FH 2, IPO 3, VPG 3, Teilnehmer LAP VPG 2007, 2008, 2009, 2011 (LG-Sieger) und 2012, 18. Platz Klub-Leistungs-Siegerprüfung 2007,
22. Platz Klub-Leistungs-Siegerprüfung 2008, 18. Platz Klub-Leistungs-Siegerprüfung 2009, 5. Platz Klub-Leistungs-Siegerprüfung 2011 Teilnehmer Klub-Fährtenhund-Siegerprüfung 2013


ZZP (KfT), angekört (CH) - Körbericht, Körklasse 1A, 5/5-4a (KfT)
Ausstellungsbewertung: Deutscher Champion VDH
Oberon wurde erfolgreich als Deckrüde eingesetzt und ist Papa von:
- Zwinger " vom Bodenholz"
(T-Wurf 6 R / 3 H)
- Zwinger “vom Castellberg”
(A-Wurf 1 R / 6 H)
- dei Vallicelli
(B-Wurf, 3 R / 3 H) (C-Wurf, 6 R / 2 H)
- Zwinger "vom Sachsenborn
(G-Wurf 1 R / 2 H)
- Zwinger “vom Spiersbach” (Österreich)
(A-Wurf 5 R / 2 H) (B-Wurf 1 R / 6 H)
- Tringensteiner Schelderwald
(C-Wurf 6 R / 6 H)
- Zwinger “of waterside harmony” (Schweiz)
(A-Wurf 5 R / 4 H)
- Zwinger “vom Wiesenholz”
(F-Wurf, 3 R / 1 H)
Only You von der Laubenhaid (Besitzer: Hiltrud Brandt, Wurftag: 14.05.2003 - 18.04.2016, HD-A1)
Orca von der Laubenhaid (Besitzer: Heike Ritthammer, 14.05.2003 - 04.03.2016, HD-A1, PL-0)
Othello von der Laubenhaid (Besitzer: André Storch, 14.05.2003 - 10.12.2018, HD-A1, ED-1/2)
Nathan von der Laubenhaid (Besitzer: Rolf Knauff, 24.07.2001 - 16.03.2016)
Liebe Familie Ritthammer,
unser Nathan wird nun am 24.7.11 10 Jahre alt. Er ist fit und glücklich. Anbei ein paar Fotos. Nathan ist übrigens auch auf Facebook unter Nathan von der Laubenhaid.
Alles Gute Familie Knauff

Nele von der Laubenhaid (Besitzer: Susanne Völker, Wurftag 24.07.2001, HD-A1)
Falls es auch zwischen Mensch und Hund so was wie Liebe auf den ersten Blick gibt, dann war das bei Nele und mir der Fall, als sie am 24. Juli 2001 das Licht der Welt erblickte.
Seither sind wir unzertrennlich, sie folgt mir auf Schritt und Tritt, oder liegt zu meinen Füßen.
Auch als ich im Mai 2006 mit ihrer Mutter Mona allein im Piemont wandern war, zeigte sie sich bei unserer Rückkehr keineswegs beleidigt, sondern freute sich unbändig.
Am tollsten findet sie aber unsere Arbeit in der Rettungshundestaffel, wo sie es kaum erwarten kann, zur Suche zu starten. Zweimal hat sie auch schon die vermisste Person gefunden. Das erste Mal während
einer Einsatzübung (was aber erst anschließend bekannt gegeben wird, auch da ist in der Regel die Polizei vor Ort) und am 25.08. 2006 eine suizidgefährdete Frau um 3.30 nachts. Klingelt nachts das Handy ist Nele sofort bereit.
Wir waren natürlich alle sehr stolz und glücklich. Nele ist auch zäh und hart im Nehmen. Ihr Trieb bei der Vermisstensuche lässt sie auch auf drei Beinen durch den Wald rennen, zur Belustigung unserer Staffelkameraden, bei
denen es dann nur heißt: typisch Terrier halt.
Nele’s Leistungskarte:

Nessaja von der Laubenhaid (Besitzer: Sabine Jung, Wurftag 24.07.2001, HD-A1)
Prüfungen: AD, BH, FH 1, VPG 3, Zuchtzulassung KfT
Nessaja “Nellie” hat eine eigene Homepage! Bitte hier klicken ...
Matey von der Laubenhaid
(Besitzer: Alexander Findeisen, 17.04.2001 - 25.01.2014, HD-A1, PL-0, PRA-Frei)
Triebiger, freundlicher Rüde mit hervorragendem Wesen. Hier ein Video von Matey - danke an Astrid!
Prüfungen: Ausdauerprüfung, Begleithund, VPG 3, IPO 3, F3, FH1, FH2, IPO/FH, Körklasse 1A, Körbericht
2 x Teilnehmer LAP VPG (2004, 2005) 2 x Teilnehmer LAP FH (2004, LG-Sieger 2005) Teilnehmer FCI-Sichtungsprüfung 2005 (11. Platz)
Teilnehmer Hamburger Meisterschaften FH 2 2007 (2. Platz), 2009 (10. Platz) Klub-Fährten-Sieger FH1 2005 (1. Platz) Teilnehmer Klub-Fährten-Sieger FH1 2006 (5. Platz)
Teilnehmer Klub-Fährten-Sieger FH2 2007 (8. Platz), 2008 (13. Platz), 2009 (7. Platz), 2010 (6. Platz), 2011 (18. Platz) Ausstellung: 5 x Vorzüglich



Mikey von der Laubenhaid (Besitzer: Sonja Thieme, Wurftag: 17.04.2001, HD-A1)
“Hallo, ich bin Mikey und hier einige Fotos von mir:”



Leila Kalomi von der Laubenhaid (Besitzer: Claudia Hruschka, Wurftag: 08.03.1998)
Leila, meine “mopsfidele” Traumhündin mit Charakter und kleinen, liebenswerten Macken. Sie ist sehr verträglich und fordert
andere Hunde gerne zum Spiel auf, so dass die Leute immer sagen “Ach, wie niedlich, die ist aber noch jung, oder?” Auch
anderen Jugendfreuden fröhnt sie nach wie vor: Wehe dem Hasen oder dem Rebhuhn, dass vor Leila aufspringt! Immer
hungrig, klaut sie, was immer ihr vor die Schnauze kommt - auch schon mal einen halben Zwiebelkuchen! Im Garten versorgt
sie sich selbst mit Vitaminen, indem sie lange vor uns die Birnen vom Buschbirnbaum erntet. Ihr Garten wird natürlich gut bewacht und allzeit katzenfrei gehalten...

Leyla von der Laubenhaid (Besitzer: Jutta Grünsteidel, Wurftag: 08.03.1998)
Lotte von der Laubenhaid (Besitzer: Heike Ritthammer, Wurftag: 08.03.1998, HD-A1)
Kalle von der Laubenhaid
(Besitzer: Dieter Brandt, 25.05.1994 - 27.05.2010)
Unser “Kalle-Bub”, ein Schmusebär mit viel Charme, der sich mit wachsender
Begeisterung von unseren Besuchern kraulen läßt und der beste Freund der Kinder ist. Auf dem Hundeplatz entwickelt er sich zum “Tier” und läßt dem
Schutzdiensthelfer keine Chance. Dabei schreckt er auch nicht vor unfairen Mitteln zurück, Bein stellen, Arm auf den Rücken drehen,................sein
Einfallsreichtum ist schier unübertroffen (trifft übrigens auch in der Fährte und der Unterordnung zu)!
Herrchen: Dieter Brandt
HD-Bewertung: HD-B1
Prüfungen: AD, BH, 11 x VPG 3, IPO 3, FH 1, 3 x Teilnehmer der LAP VPG,
Körklasse 2B, Körbericht
Ausstellung: 2 x Vorzüglich
Kessy von der Laubenhaid (Besitzer: Margret Keicher, Wurftag: 25.05.1994 - 07.05.2008)

Herzlichen Dank an Familie Brandt für diese tolle einzigartige Laubenhaid-Hündin!
Margret Keicher mit Familie.
KESSY war ein Geschenk, eine außergewöhnliche Hündin und anhängliche treue Begleiterin. Nie musste ich Angst haben, sie aus den Augen zu verlieren, es war umgekehrt!
Stets war sie in meiner Nähe, wie mit einer unsichtbaren Leine verbunden. KESSY hatte eine unglaubliche Gelassenheit, sie liess sich durch nichts aus der Ruhe bringen,
geschweige denn in eine Rauferei verwickeln. Was wurde ich von anderen Hundebesitzer darum beneidet! Auf dem Hundeplatz hat sie freudig und triebig gearbeitet, den Schutzdienst konnte sie kaum
erwarten mit ihrem - typisch Laubenhaid - starken Griff. Leider musste ihr Frauchen kurz vor der Schutzhundprüfung aus gesundheitlichen Gründen mit dem Hundesport aufhören. Sie hatte AD, BH und die Zuchtzulassung.
1999 brachte sie Keicher's A-Wurf zur Welt. Alle aus diesem Wurf wurden geröngt und hatten HDF A als Super-Ergebnis. Ihre Tochter Assina ist gemeinsam mit ihrer starken Mutter bei uns aufgewachsen.
Impressionen mit KESSY:


Khira von der Laubenhaid
(Besitzer: Uwe Ritthammer, Wurftag: 25.05.1994 - 08.07.2008, HD-C1)
Prüfungen: BH, VDH-HFS, mehrfach VPG 3, IPO 3, FH 1, FH 2, Teilnehmer: KFSP 1999, 2002, 2003, Teilnehmer Bay. Meisterschaft FH 2000
Hallo zusammen,
ich bin Khira von der Laubenhaid. Nach neun aktiven Prüfungsjahren gehe ich jetzt - zwei Monate vor meinem elften Geburtstag - in Rente.
Man fühlt sich einfach nicht mehr so frisch wie früher und da sollen lieber die Jungen ran! Ich habe in meiner Karriere doch einiges zustande gebracht: Mit meinem Herrchen Uwe zusammen habe ich insgesamt 39 Prüfungen
bestritten. Darunter mehrfach VPG/IPO 3, 29 x FH 1, FH 2, 8 x Landesgruppenausscheidung FH, 3 x BLV-Kreisauscheidung FH, 1 x Bay. Meisterschaft FH und 3 x Klub-Fährten-Siegerprüfung. Und als
Crosstraining wegen der Vielseitigkeit 3 x Vierkampf im Turnierhundsport, 1 x SWHV-Meisterschaft Vierkampf.
Darauf bin ich schon stolz!
Natürlich zieht man sich ja auch in der Rente nicht ganz vom Hundesport zurück. Ich habe einen Job als Fährten-Trainer
angenommen, wo ich dem "jungen Gemüse" zeige, wie man mit schwierigem Gelände fertig wird (vor allem Wald, staubige
Äcker, etc.). Außerdem habe ich noch einen Aushilfsvertrag als Erzieherin und zeige dabei den Kleinen, wo's langgeht!
Dieser ganze antiautoritäre Quatsch taugt doch nichts. Obwohl sich neulich jemand aus dem M-Wurf beschwert hat, er würde
jetzt einen Hundepsychiater brauchen, weil er sich in seiner Eigenschaft als Rüde seit seiner Flucht in den Schrank (bei
geschlossener Tür!) nicht mehr wohl fühlt. Bei mir ist ein “Welpe” mit zwei Jahren immer noch ein Welpe!
Ihr seht - es gibt noch viel zu tun für mich. Und wenn es meine müden Knochen zulassen (jaja, die Wehwehchen des Alters) sehen wir uns bestimmt noch auf der ein oder anderen Prüfung - als Zuschauer!
- Eure Khira - 01.03.2005








|